Jugendhilfe im Kontext Schule (JuKoS)

JuKoS (Jugendhilfe im Kontext Schule) verfolgt einen systemischen Ansatz und versteht sich als ganzheitliches Angebot, welches wesentliche
Lebensbereiche von Kindern und Jugendlichen verbindet. Es handelt sich hierbei um ein niedrigschwelliges und präventiv ansetzendes Angebot,
welches von Beginn an daran orientiert ist, in enger Kooperation mit allen Beteiligten zu agieren und dabei maximale Transparenz anstrebt.
Partner*innen im Rahmen einer JuKoS-Hilfe sind immer mindestens das Kind, / der / die Jugendliche und seine/ihre Familie, der  Leistungsträger
(Jugendamt), der Leistungserbringer (freier Träger) und die Schule.

Haltung und Selbstverständnis

JuKoS nimmt das Individuum Kind nicht nur als Schüler wahr, sondern in der Gesamtheit der persönlichen Entwicklung, des sozialen Umfeldes und der familiären Situation im Kontext Schule.

Wir sind nicht nur für die Schüler da, sondern auch als unterstützender und fördernder Partner der Schule.

Wir bieten zeitliche, räumliche und personelle Ressourcen, agieren wertfrei und schaffen in Zusammenarbeit mit Schule und Jugendamt Chancen und Möglichkeiten der Entwicklung des Kindes und seinem Umfeld.

Unsere Arbeit geschieht natürlich vor Ort an den Schulen, gleichzeitig sind wir ein multiprofessionelles Team, und sehen uns als gleichberechtigte Partnerinnen und Partner, die sich gegenseitig unterstützen, wertschätzen, respektieren und Konfliktsituationen konstruktiv lösen.

Rechtsgrundlage

§§ 27 ff SGB VIII
§ 27 SGB Abs. III S. 3 SGB VIII:

„Die in der Schule oder Hochschule wegen des erzieherischen Bedarfs erforderliche Anleitung und Begleitung kann als Gruppenangebote
an Kinder oder Jugendliche gemeinsam erbracht werden, soweit dies dem Bedarf des Kindes oder Jugendlichen
im Einzelfall entspricht.“

Zielgruppe

JuKoS richtet sich an Kinder und Jugendliche, die durch ihre familiäre und / oder eigene Lebenssituation im Hinblick auf eine Integration in den Schulalltag und / oder in den individuellen Sozialraum einen Hilfebedarf haben. Dabei werden die Wechselwirkung aller relevanten Lebensanforderungen in den Blick genommen.

Aufgaben

Jukos unterstützt Kinder und Jugendliche durch an den Schulen tätige pädagogische Fachkräfte.
Die pädagogischen Fachkräfte stellen eine Ergänzung des pädagogischen Teams der jeweiligen Schule dar.
Die Angebotspalette umfasst Beratungsangebote für alle Beteiligten (Kinder, Jugendliche, Eltern, Schule) und Gruppenangebote zu folgenden Themen:

– Erlangen und/oder Anpassung der sozialen Kompetenzen, wie z.B. der Umgang mit Konflikten und Krisen, Erlernen eines angemessenen Sozialverhaltens, Umgang mit Medien

– Förderung der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, wie z.B. Entwicklung von Selbstwert, Selbstbild und Selbstwirksamkeit, Umgang mit psychischen und emotionalen Belastungen, Freizeitgestaltung, Umgang mit Suchtmitteln

– Unterstützung der Familie, wie z.B. Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern, Stärkung innerfamiliärer Kommunikation und Beziehungen, Bewältigung von Konflikten

– Vermittlung und Stärkung von Alltagskompetenzen, wie z.B. regelmäßiger Schulbesuch, Selbstorganisation, altersangemessene Selbständigkeit

Unsere Ansprechpartner

Neben dem Jugendamt Gifhorn und den JuKoS-Schulen können Sie sich auch gerne bei uns über unsere Arbeit an den Schulen informieren.

Frank Roth
Bereichsleitung
Mobil: 0155 60287985
frank.roth(at)impulse-inklusiv.de

Marie Witzke
JuKoS – Koordinatorin
Mobil: 0159 06786733
marie.witzke(at)impulse-inklusiv.de

Christina Dunkel
JuKoS – stellvertr. Koordinatorin
Mobil: 0151 42537894
christina.dunkel(at)impulse-inklusiv.de

Unsere Standorte

Grundschule Brome

Bianca Bosse
JuKoS-Fachkraft

bianca.bosse(at)impulse-inklusiv.de

Mobil: 0155-66160144

Realschule Calberlah

Katja Athanasiadis
JuKoS-Fachkraft

katja.athanasiadis(at)impulse-inklusiv.de

Mobil: 0157-74001698

Grundschule Ehra-Lessien: Schule am Bickelstein

Christina Dunkel
JuKoS-Fachkraft & stellvertr. Koordinatorin
christina.dunkel(at)impulse-inklusiv.de
Mobil: 0151 42537894

Dunja Dehmel
JuKoS-Fachkraft
dunja.dehmel(at)impulse-inklusiv.de
Mobil: 0159-06738417

Wilhelm-Busch-Grundschule Gamsen

Markus Hans
JuKoS-Fachkraft
markus.hans(at)impulse-inklusiv.de
Mobil: 0176-14838080

Dagmar Pflug
JuKoS-Fachkraft
dagmar.pflug(at)impulse-inklusiv.de
Mobil: 0163-5132969

Michael-Ende-Grundschule Gifhorn

Dagmar Pflug
JuKoS-Fachkraft

dagmar.pflug(at)impulse-inklusiv.de

Mobil: 0163-5132969

Ovakara Grundschule Hillerse

Christine Kizina
JuKoS-Fachkraft

christine.kizina(at)impulse-inklusiv.de

Mobil: 0176-16480883

Grundschule Isenbüttel

Markus Hans
JuKoS-Fachkraft

markus.hans(at)impulse-inklusiv.de

Mobil: 0176-14838080

Grundschule Mühlenbergschule Osloß

Martha Kuch
JuKoS-Fachkraft

martha.kuch(at)impulse-inklusiv.de

Mobil: 0160-6302386

Grundschule Parsau

Lilija Liebrecht
JuKoS-Fachkraft

lilija.liebrecht(at)impulse-inklusiv.de

Mobil: 0155-63083344

Grundschule Rühen

Marie Witzke
JuKoS-Fachkraft & Koordinatorin

marie.witzke(at)impulse-inklusiv.de

Mobil: 0159-06786733

Realschule Rühen

Joelle Karavanas
JuKoS-Fachkraft
joelle.karavanas(at)impulse-inklusiv.de
Mobil: 0162-5234373

Marie Witzke
JuKoS-Fachkraft & Koordinatorin
marie.witzke(at)impulse-inklusiv.de
Mobil: 0159-06786733

 
 

 

 

IGS Sassenburg

Joelle Karavanas
JuKoS-Fachkraft

joelle.karavanas(at)impulse-inklusiv.de

Mobil: 0162-5234373

Waldschule Tülau-Voitze

Carolin Werther
JuKoS-Fachkraft

carolin.werther(at)impulse-inklusiv.de

Mobil: 0159-06786733

Grundschule Wahrenholz

Daniela Kleinhardt
JuKoS-Fachkraft

daniela.kleinhardt(at)impulse-inklusiv.de

Mobil: 0155-65062903

Grundschule Weyhausen

Christina Dunkel
JuKoS-Fachkraft & stellvertr. Koordinatorin

christina.dunkel(at)impulse-inklusiv.de

Mobil: 0176-56863076

IGS Wittingen

Christina Dunkel
JuKoS-Fachkraft & stellvertr. Koordinatorin

christina.dunkel(at)impulse-inklusiv.de

Mobil: 0151 42537894